Termine
Matthias Ernst Bähr: „Das Phänomen als Zwischen von Ding und Vorstellung? Ein Blick auf die ontologische Verortung des Phänomens in der Philosophiegeschichte"
08.12.2025, 16:30 - 18:00
Prof. Dr. Johann S. Ach: Klimawandel und Tierwohl: Ansätze zu einer post-anthropozentrischen Klimaethik
09.12.2025, 18:30 - 20:00
Die Veranstaltung ist Teil der “GAP Ringvorlesung: Tierethik”.
Die Ringvorlesung „Zwischen Wildnis und Polis – Aktuelle Debatten um die Ethik der Mensch-Tier-Beziehung” ist […]
Institutskolloquium: Kristina Liefke (Bochum) - "Memories as pictures"
10.12.2025, 12:30 - 14:00
‘A picture is worth a thousand words’ ; ‘Picture this!’ ; ’She is painting a black picture’ . . . — Many of our familiar idioms about depiction – however trite they may be – […]
phlifliX: Arrival (Regie: Denis Villeneuve, 2016)
10.12.2025, 18:30
Arrival (Regie: Denis Villeneuve, 2016)Referent: Dr. Simon WimmerThema: Sprache, Denken, Welt
philfliXSpannende Filme anschauen und anschließend im Kinosaal philosophieren? […]
Patrizia Breil: „Leiblichkeit und Virtualität. Zugänge zu einer Phänomenologie virtueller Begegnungsräume"
15.12.2025, 16:30 - 18:00
Im Fortschreiten der Entwicklung von VR-Technologie wird der Nutzer:innenkörper zunehmend ambivalent thematisiert: Popkulturelle Vorstellungen einer Überwindung des […]
Monika Adamczyk-Enriquez: „Zwischen Idee und Absolutem: Husserls Ringen mit Gott"
05.01.2026, 16:30 - 18:00
Edmund Husserl hat die Frage nach Gott nie systematisch entfaltet, doch sie durchzieht wie ein roter Faden sein gesamtes Denken – in Randbemerkungen, Manuskripten, Briefen und […]
Christian Bermes: „Selbstverständlich missverständlich. Die phänomenologische Entdeckung der Lebenswelt und ihre Bedeutung für die Philosophie"
12.01.2026, 16:30 - 18:00
Dr. Nico D. Müller: Die Ethik der Ausstiegsplanung aus Tierversuchen
13.01.2026, 18:30 - 20:00
Die Veranstaltung ist Teil der “GAP Ringvorlesung: Tierethik”.
Die Ringvorlesung „Zwischen Wildnis und Polis – Aktuelle Debatten um die Ethik der Mensch-Tier-Beziehung” ist […]
Institutskolloquium: Amber Carpenter (Potsdam) - The Idealist Ethics of Knowing Impersonal Reality
14.01.2026, 12:30 - 14:00
Platonic and Indian Buddhist ethics are distinctive in centring the ethical project on acquiring knowledge of impersonal reality. In this talk, I aim to show that both Plato […]
Giovanna Caruso: „Von der Welt zum Menschen. Die Aktualität des phänomenologischen Weltbegriffs"
19.01.2026, 16:30 - 18:00
Realistisch-materialistische philosophische Strömungen haben der Phänomenologie in jüngsten Zeiten vorgeworfen, einen subjektzentrierten und korrelationistischen Ansatz zu […]