Vergangene Termine
Marzieh Nasiri: „Vernunft und Unvernunft. Die Destruktion der kantischen Vernunft durch Kierkegaard“
02.02.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Im Rahmen des Kolloquiums zur Philosophie und ihrer Geschichte laden wir recht herzlich ein zum Vortrag:
Marzieh Nasiri: „Vernunft und Unvernunft. Die Destruktion der [...]Susanne Hiekel: „Tierwohl durch Genom-Editierung?"
01.02.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Abstract: Die Motivation zu genomeditorischen Züchtungsvorhaben ist, so wie bei „konventionellen" Vorhaben auch, zumeist produktions- und leistungsorientiert. Es gibt [...]
Lennart Posch: „Elemente einer Prozessästhetik“
26.01.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Im Rahmen des Kolloquiums zur Philosophie und ihrer Geschichte laden wir recht herzlich ein zum Vortrag:
Lennart Posch: „Elemente einer Prozessästhetik“Studierende und [...]
Anna Wehofsits: "Paradoxe Effekte. Akkuratheitsmotive und Rationalisierungen"
25.01.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Josephine Ihde: „Das Repräsentationsproblem von Frau im Diskurs zur Neugierde“
19.01.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Im Rahmen des Kolloquiums zur Philosophie und ihrer Geschichte laden wir recht herzlich ein zum Vortrag:
Josephine Ihde: „Das Repräsentationsproblem von Frau im Diskurs zur [...]Kristina Musholt: "How language shapes our minds: On the relationship between generics, stereotypes and social norms"
18.01.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Reinhard Mehring: „Emigrationsphilosophie und Erinnerungskultur“
12.01.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Im Rahmen des Kolloquiums zur Philosophie und ihrer Geschichte laden wir recht herzlich ein zum Vortrag:
Reinhard Mehring: „Emigrationsphilosophie und Erinnerungskultur“Stu [...]
Svenja Schmitz: „Zu Blochs Kritik an Bergson: Der Élan Vital als bloß ‚leerer Prozess‘?”
22.12.2022, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Im Rahmen des Kolloquiums zur Philosophie und ihrer Geschichte laden wir recht herzlich ein zum Vortrag:
Svenja Schmitz: „Zu Blochs Kritik an Bergson: Der Élan Vital als bloß [...]Martin Weichhold: "Ethik der Selbst-Narrative"
21.12.2022, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
In diesem Vortrag wird untersucht, was der ethisch richtige Umgang mit großen Ideen wie jenen von Menschenwürde, Autonomie, Willensfreiheit, Verantwortung oder Authentizität [...]
Hans-Ulrich Baumgarten: „Königsberg erinnern. Versuch einer philosophischen Ortsbestimmung“
15.12.2022, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Im Rahmen des Kolloquiums zur Philosophie und ihrer Geschichte laden wir recht herzlich ein zum Vortrag:
Hans-Ulrich Baumgarten: „Königsberg erinnern. Versuch einer [...]