Fach-Mentoring-Programm für Philosophie-Studierende
Hinweis
Diese Seite stellt das Fach-Mentoring-Programm für Philosophie-Studierende vor. An unserem Institut gibt es darüber hinaus auch ein Berufs-Mentoring-Programm, das auf dieser Seite vorgestellt wird.
Konzept und Eckpunkte
Das Fach-Mentoring unterstützt Studierende dabei, sich im Studium der Philosophie zurechtzufinden und einen Einblick in akademische Arbeitsweisen sowie fachliche Konventionen zu gewinnen. Es kann besonders hilfreich sein, wenn Studierende darüber nachdenken, ihr Studium fortzusetzen, einen Master oder eine Promotion anzustreben oder eine berufliche Zukunft im Bereich der Philosophie ins Auge fassen.
Im Rahmen des Mentorings werden Studierende mit Mentor:innen zusammengebracht, die zumeist dem akademischen Mittelbau des Instituts angehören. Die Mentor:innen verfügen über umfangreiche Erfahrungen im Studium, in der Forschung und im akademischen Arbeitsalltag und begleiten Sie bei Fragen rund um Studium, Karrierewege, wissenschaftliches Arbeiten und persönliche Orientierung im Fach.
Teilnahme
Wer kann teilnehmen?
Das Mentoring steht allen Studierenden offen, die Philosophie im Ein-Fach-Bachelor, im Bachelor-Kernfach oder im Master studieren. Für die Teilnahme im Bachelor ist lediglich der Abschluss des ersten Semesters erforderlich. Besonders ermutigen wir Studierende, die marginalisierten Gruppen angehören, das Angebot wahrzunehmen.
Ausführlichere Informationen zur Gestaltung des Programms finden Sie in dieser PDF.
Bewerbung
Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Die Vermittlung von Mentees an Mentor:innen erfolgt jedoch gesammelt zu festen Terminen – etwa einen Monat nach der Auftaktveranstaltung im Sommersemester sowie zu Beginn des darauffolgenden Wintersemesters.
Es gibt zwei Wege, sich zu bewerben:
- Online-Fragebogen ausfüllen (bevorzugt), oder
- E-Mail schreiben an: Eva Kellner (Welche Angaben benötigt werden, finden Studierende im o.g. Fragebogen sowie in dieser PDF unter dem Punkt „4. Bewerbungsprozess für Mentees“)
Unabhängig davon, welchen Weg die Studierenden wählen: Die Angaben in der Bewerbung werden ausschließlich von der Mentoratsvermittlerin eingesehen. So ist sichergestellt, dass persönliche Angaben vertraulich behandelt werden.