Experimentelle Methoden wie Korpusanalyse, Interviewstudien oder verhaltenspsychologische Studien haben in den vergangenen Jahren wichtige Ergebnisse in der Philosophie der Mathematik geliefert. Im Rahmen der Summerschool können Studierende diese Methoden gemeinsam mit renommierten Expert:innen diskutieren und erproben.
Programm
Die Summerschool findet vom 22. bis zum 26. August 2022 im Haus der Universität der HHU statt. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Seminar (Vor- & Nachmittag) | Abendvortrag | |
---|---|---|
Montag | xPhil Beyond the Philosophy of Mathematics Pascale Willemsen (University of Zurich) | tba Benedikt Löwe (Amsterdam, Cambridge & Hamburg) |
Dienstag | Ethnographic Approaches Karen François (CLPS, Vrije Universiteit Brussel) Rik Pinxten (UGhent) Eric Vandendriessche (SPHERE, Paris) | tba Ursula Martin (Edinburgh & Oxford) |
Mittwoch | Historical Case Studies Roy Wagner (ETH Zurich) (tbc) | Gemeinsamer Ausflug in den Nordpark |
Donnerstag | Small-Data Approaches Bernhard Schröder (Duisburg-Essen) Bernhard Fisseni (Duisburg-Essen) | tba Helena Mihaljević (HTW Berlin) |
Freitag | Big-Data Approaches Mikkel Willum Johansen (Copenhagen) Henrik Kragh Sørensen (Copenhagen) | tba |
Anmeldung
Interessierte Studierende können sich bis zum 01. Juni 2022 anmelden. Senden Sie dazu eine kurze Mail an Paul Hasselkuß. Für Studierende der Philosophie besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Teilnahme CP zu erwerben oder eine Abschlussprüfung abzulegen.
Studierende anderer Universitäten sind ebenfalls herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung.