Jump to contentJump to search

Past Events

3. Düsseldorfer Philosophy Slam "es geht um alles!"

20.06.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Es geht um alles! 3. Düsseldorfer Philosophy Slam

Philosophie-Studierende der HHU und der Kunstakademie Düsseldorf präsentieren dem Publikum philosophische Fragen und [...]


Kolloquium: Prof. Dr. Andreas Bartels - "Weshalb auf die Wissenschaft hören?"

14.06.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Auf die Wissenschaft zu hören heißt nicht, ihr (bedingungslos) zu folgen. Die Wissenschaft ist keine autoritative Instanz, die der Gesellschaft die Richtung ihrer Entwicklung [...]


denXte: Können Maschinen etwas meinen?

24.05.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Abstract:

Wir verwenden Sprache, um auf vielfältige Weise damit zu handeln: Wir behaupten so manches, wir informieren, wir flunkern, wir warnen, wir versprechen, wir bitten. [...]


Kolloquium: Prof. Dr. Héctor Wittwer - "'Böse' Präferenzen als Problem für den Utilitarismus."

24.05.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Herr Prof. Dr. Héctor Wittwer (Lehrstuhl für Praktische Philosophie, Universität Magdeburg) „'Böse' Präferenzen als Problem für den Utilitarismus. Auf dem Weg zu einem [...]

Kolloquium: Prof. Dr. Catarina Dutillh Novaes - "On the purported opposition between propaganda and rational discourse"

17.05.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Prof. Dr. Catarina Dutilh Novaes On the purported opposition between propaganda and rational discourse

Propaganda is typically understood as communication that is used [...]


Kolloquium: Prof. Dr. Mathias Frisch - "Uses and Misuses of Models in Pandemic Policy Advice"

10.05.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Prof. Dr. Mathias Frisch Uses and Misuses of Models in Pandemic Policy Advice

I examine the use of early Covid-19 models in support of social distancing measures. Some [...]


Kolloquium: Dr. Tim-Florian Steinbach - Der Mensch ein Mängelwesen? Zur Kritik der menschlichen Lebensform

03.05.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Dr. Tim-Florian Steinbach Der Mensch ein Mängelwesen? Zur Kritik der menschlichen Lebensform

Die Dichotomie des Natur-Kulturverhältnisses wird von den klassischen Positionen [...]


Werner Stegmaier (Greifswald): "Was heißt: Über das Leben philosophieren?"

17.04.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Geschichte und Gegenwart der Lebensphilosophie Werner Stegmaier

Abstract:

Kant fragte aus reiner Vernunft „Was heißt: sich im Denken orientieren?“ im Blick auf rational [...]


Susanne Hiekel: „Tierwohl durch Genom-Editierung?"

01.02.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Abstract: Die Motivation zu genomeditorischen Züchtungsvorhaben ist, so wie bei „konventionellen" Vorhaben auch, zumeist produktions- und leistungsorientiert. Es gibt [...]


Eva Weber-Guskar: Gefühle für Replika? Über die Möglichkeit einer Beziehung zu einem Chatbot

26.01.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Prof. Dr. Eva Weber-Guskar (Universität Bochum):

Gefühle für Replika? Über die Möglichkeit einer Beziehung zu einem Chatbot

Millionen Menschen unterhalten sich über eine [...]

Responsible for the content: