Zum Inhalt springenZur Suche springen

Newsmeldung

Wissenschaftliches Blogging: Expert*innen in wissenschaftspolitischen Diskussionen

Auch im Wintersemester 2022/2023 wird es wieder eine Lehrveranstaltung geben, die den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft fördern soll.

Sollen Eingriffe ins menschliche Genom erlaubt werden? Darüber, dass diese Frage nicht von Wissenschaftler*innen beantwortet werden soll, sind sich nicht zuletzt die beiden Nobelpreisträgerinnen Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier, welchen die Entdeckung der Genschere CRISPR /Cas9 zugeschrieben wird, einig. Neben einem großen Teil der internationalen Forschungsgemeinschaft wird auch in verschiedenen Stellungnahmen, wie der des Deutschen Ethikrates, die zentrale Rolle eines breiten gesellschaftlichen Konsens bezüglich dieser Frage wiederholt betont. Die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Diskurses ergibt sich daraus, dass die Konsequenzen solcher Interventionen nicht nur das Individuum dessen Genom verändert wurde, betreffen, sondern von diesem weitervererbt werden. Viele sehen dies als Eingriff in die Natur des Menschen an und weisen auf eine besondere Schutzwürdigkeit des menschliche Genoms hin. Doch wie soll solch ein öffentlicher Diskurs gestaltet sein? Etwa als "21st Century Town Meeting", "Deliberative Polling" oder Konsensuskonferenz. Wer darf an einem solchen Diskurs teilnehmen (Interessenvertretung für die Forschungsgemeinschaft, für wirtschaftliche und politische Instanzen, Patient*innen, für die verschiedenen moralischen Positionen)? Welche Anforderungen hinsichtlich Fachwissens sollen die Vertreter*innen von Interessengruppen erfüllen? 

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, einen Beitrag zu einem solchen wohlinformierten öffentlichen Diskurs zu leisten. Anknüpfend an die drei Blogbeiträge, die im vorangegangenen Seminar im SoSe 22 verfasst wurden (verfügbar hier), sollen Sie auch in diesem Semester in Kleingruppen Blogbeiträge verfassen.

Kategorie/n: Allgemein, Veranstaltungen, Philosophie, Philosophie in der Öffentlichkeit
Verantwortlichkeit: