David Hommen
Ausbildung und akademischer Werdegang
seit 2021 | Projektleiter (Eigene Stelle) im Rahmen der DFG-Sachbeihilfe „Voraussetzungen der Frame-Theorie in der Geschichte der Philosophie" (mit Prof. Dr. Christoph Kann; Mitarbeiterin: Dr. Frauke Albersmeier) |
seit 2020 | Privatdozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2020- 2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Forschergruppe „Induktive Metaphysik“ (FOR 2495), Teilprojekt A4: „Induktive Methoden bei Kant und im Neukantianismus“ (Projektleitung: Prof. Dr. Kristina Engelhard) |
2020 | Habilitation im Fach Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Ernennung zum Privatdozenten (Habilitationsschrift: „Omissions, Potentialities, Properties, Objects. Studies in Analytic Ontology“) |
2015 - 2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Sonderforschungsbereich „Die Struktur von Repräsentationen in Sprache, Kognition und Wissenschaft“ (SFB 991), Teilprojekt A06: „Die Logik und Ontologie der kognitiven Repräsentation von Theorien“ (Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Schurz) |
seit 2012 | Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen |
2012 | Promotion im Fach Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Dissertation: „Mentale Verursachung, innere Erfahrung und handelnde Personen. Eine Verteidigung des Epiphänomenalismus“) |
2011 - 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Sonderforschungsbereich „Die Struktur von Repräsentationen in Sprache, Kognition und Wissenschaft“ (SFB 991), Teilprojekt A05: „Voraussetzungen der Frametheorie in der Geschichte der Philosophie“ (Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Kann) |
2009 - 2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Forschergruppe „Kausalität, Gesetze, Dispositionen und Erklärungen am Schnittpunkt von Wissenschaft und Metaphysik“ (FOR 1063), Teilprojekt P5: „Die Kausalität von Unterlassungen“ (Projektleitung: Prof. Dr. Dieter Birnbacher/Prof. Dr. Gerhard Schurz) |
2008 - 2009 | Rektoratsstipendium der Landesgraduiertenförderung NRW |
2007 | Magister Artium in den Fächern Philosophie, Kommunikations- und Medienwissenschaft und Musikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2000 - 2007 | Studium der Philosophie, Kommunikations- und Medienwissenschaft und Musikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf |
Forschungsschwerpunkte
- Sprachphilosophie: Begriffstheorien, pragmatistische Theorien der Bedeutung und Referenz, Philosophie der natürlichen Sprache
- Erkenntnistheorie/Wissenschaftsphilosophie: pragmatistische Epistemologie, apriorische und empirische Methoden in Philosophie und Wissenschaft, Poetizität und Erkenntnis, wissenschaftliche Modelle als Metaphern, Kausalität von Unterlassungen und Abwesenheiten
- Metaphysik/Ontologie: Potenzialitäten und Abwesenheiten, Universalienstreit, Tropentheorie, Substanztheorie, Metaphysik natürlicher Arten, Realismus/Idealismus
- Philosophie des Geistes: Leib-Seele-Problem, Handlungserklärungen, Epiphänomenalismus
- Wittgenstein
- Aktuelles Forschungsprojekt: "Voraussetzungen der Frame-Theorie in der Geschichte der Philosphie"
Kompetenzbereiche
- Handlungstheorie
- Philosophie der Person
- Ethik/Angewandte Ethik, insb. Medizin- und Bioethik
- Ästhetik
- Aristoteles
- Hume
Publikationen
Monographien
- (2013). Mentale Verursachung, innere Erfahrung und handelnde Personen. Eine Verteidigung des Epiphänomenalismus. Münster: mentis.
- (2012). Negative Kausalität. Berlin: de Gruyter. (mit Dieter Birnbacher)
Herausgaben
- (2020). Analysis and Explication in 20th Century Philosophy (Logical Analysis and History of Philosophy, Vol. 22). Paderborn: mentis. (hg. mit Frauke Albersmeier und Christoph Kann)
- (2018). Philosophische Sprache zwischen Tradition und Innovation (Studia philosophica et historica, Bd. 31). Berlin: Peter Lang. (hg. mit Dennis Sölch)
- (2018). Philosophy of Science Between the Natural Sciences, the Social Sciences, and the Humanities. Cham: Springer. (hg. mit Alexander Christian, Nina Retzlaff und Gerhard Schurz)
- (2016). Concepts and Categorization. Systematic and Historical Perspectives. Münster: mentis. (hg. mit Christoph Kann und Tanja Osswald)
Artikel in Fachzeitschriften
- (2023). Seizing the World: From Concepts to Reality. Metaphysica (Online First). DOI: 10.1515/mp-2022-0031
- (2022). Wittgenstein, Ordinary Language, and Poeticity. Kriterion 35(4), 313–334. DOI: 10.1515/krt-2021-0036
- (2021). Determinables in Frames. Acta Analytica 36(2), 291-310. DOI: 10.1007/s12136-020-00448-8
- (2021). Kinds as Universals: A Neo-Aristotelian Approach. Erkenntnis 86(2), 295–323. DOI: 10.1007/s10670-019-00105-6
- (2020). Intuitions and Conceptual Analysis in Wittgensteinian Pragmatism. Logical Analysis and History of Philosophy 22, 72–91. DOI: 10.30965/9783957437310_006 (mit Frauke Albersmeier)
- (2019). Ontological Commitments of Frame-Based Knowledge Representations. Synthese 196(10), 4155–4183.
- (2018). Frames and the Ontology of Particular Objects. dialectica 72(3), 385–409.
- (2018). Negative Properties – Negative Objects? Acta Analytica 33(4), 395–412.
- (2018). Epiphenomenalism and Agency. Mind and Matter 16(1), 17–41.
- (2018). Making Sense of Negative Properties. Axiomathes 28(1), 81–106.
- (2016). Absences as Latent Potentialities. Philosophical Papers 45(3), 401–435.
- (2016). Wittgensteinian Pragmatism in Humean Concepts. Philosophia 44(1), 117–135.
- (2014). Moore and Schaffer on the Ontology of Omissions. Journal for General Philosophy of Science 45(1), 71–89.
- (2014). Review of Charles R. Pigden (Ed.): Hume on Is and Ought. Erkenntnis 79(6), 1419–1422.
- (2013). Negative Properties, Real and Irreducible. Philosophia Naturalis 50(2), 383–406.
Beiträge in Sammelbänden (peer-reviewed)
- (2023). Semantic Understanding, Aspect Perception, and Metaphysics. In: Pichler, A./Heinrich-Ramharter, E./Stadler, F. (Hg.), 100 Years of Tractatus Logico-Philosophicus – 70 Years after Wittgenstein's Death. A Critical Assessment (Contributions of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society, Vol. XXIX). Kirchberg a.W.: ALWS, 279–287.
- (2021). Wittgensteins ‚aristotelische Theorie‘ der Universalien. In: Sölch, D./Ritter, B. (Hg.), Wittgenstein und die Philosophiegeschichte. Freiburg: Verlag Karl Alber, 111–156.
- (2018). Begriffe und Eigenschaften – Versuche eines Pragmatisten. In: Sölch, D./Hommen, D. (Hg.), Philosophische Sprache zwischen Tradition und Innovation (Studia philosophica et historica, Bd. 31). Berlin: Peter Lang, 291–320.
- (2017). Den Geist zur Sprache bringen. Erkenntnistheoretische, anthropologische und ethische Aspekte des psychotherapeutischen Gesprächs. In: Bechmann, S. (Hg.), Sprache und Medizin. Interdisziplinäre Beiträge zu medizinischer Sprache und Kommunikation. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, 321–348.
- (2016). Knowledge Structures and the Nature of Concepts. In: Hommen, D./Kann, C./Osswald, T. (Hg.), Concepts and Categorization. Systematic and Historical Perspectives. Münster: mentis, 95-122. (mit Tanja Osswald)
- (2013). Omissions as causes – genuine, quasi, or not at all? In: Kahmen, B./Stepanians, M. (Hg.), Critical Essays on „Causation and Responsibility". Berlin: de Gruyter, 133–156. (mit Dieter Birnbacher)
Beiträge in Handbüchern und Enzyklopädien (peer-reviewed)
- (im Erscheinen). Anomaler Monismus und psychophysische Gesetze. In: Hoffmann-Kolss, V. (Hg.), Handbuch Philosophie des Geistes. Stuttgart/Weimar: Metzler.
- (2017). Handlungen. In: Schrenk, M. (Hg.), Handbuch Metaphysik. Stuttgart/Weimar: Metzler, 164–169.
- (2016). G.E.M. Anscombe – „Intention“. In: Arnold, H.L. (Hg.), Kindlers Literatur Lexikon. Stuttgart/Weimar: Metzler.
Andere Publikationen
- (2023). Anerkennen statt tolerieren? Gehirn&Geist 1/23, 26–31.
- (2021). Die Krux mit der Willensfreiheit. Gehirn&Geist 6/21, 22–27.
- (2020). Toleranz: Tugend mit Schattenseiten. Gehirn&Geist 5/20.
- (2019). Von Natur aus gut? Gehirn&Geist 11/19.
- (2019). Tugend, Lust und Laster. Gehirn&Geist 5/19, 18–21.
- (2018). Die Unlogik des Lebens. Gehirn&Geist 7/18, 12–17.
- (2018). Die Wirkung des Nichts. Gehirn&Geist 2/18, 20–25.
Lehre
- AS: Ethik fürWirtschaftswissenschaftler*innen (WiSe 2023/24)
- BS: Philosophie der Musik (WiSe 2023/24)
- AS: Wittgenstein: Über Gewißheit (WiSe 2023/24)
- AS: Toleranz oder Anerkennung? Konzeptionen des moralischen Umgangs mit kultureller Diversität (SoSe 23)
- BS: Analytische Philosophie der Kunst (SoSe 23)
- AS: Sprache und Denken (WiSe 2022/23)
- AS: Sprache und Wirklichkeit (SoSe 2022)
- AS: Philosophie und Wirtschaftswissenschaft: Gründe vs. Ursachen – philosophische Theorien der Erklärung von Handlungen (WiSe 2021/22)
- MS: Metaphysik - neuere Texte (SoSe 2021)
- AS: Philosophie und Wirtschaftswissenschaft: Utilitarismus – Positionen und Probleme (WiSe 2020/21)
- AS: Philosophie und Wirtschaftswissenschaft: Modelle sozialer Verteilungsgerechtigkeit (WiSe 2019/20)
- BS: Praxis des Argumentierens (SoSe 2018, SoSe 2019, SoSe 2020, SoSe 2021, SoSe 2022)
- BS: Eine Moral für alle? Universalismus und Partikularismus in der Ethik (WiSe 2018/19)
- BS: Grundlagen der philosophischen Texterarbeitung (WiSe 2018/19, WiSe 2019/20, WiSe 2020/21, WiSe 2021/22)
- AS: Metaethik (WiSe 2017/18)
- BS: Lesen & wissenschaftliches Arbeiten (WiSe 2017/18)
- BS: Theorie des Argumentierens (WiSe 2017/18, WiSe 2018/19, WiSe 2019/20, WiSe 2020/21, WiSe 2021/22)
- BS: Historische Philosophie und systematische Philosophie – eine gegenwärtige Methodendiskussion (SoSe 2017)
- BS: Bioethik (WiSe 2016/17)
- AS: Philosophie zwischen Analyse und Experiment (WiSe 2016/17)
- AS: Aktuelle Debatten zum Verhältnis von Körper und Geist (SoSe 2016)
- AS: Aktuelle Debatten der Angewandten Ethik (WiSe 2015/16)
- BS: Grundprobleme der Metaphysik (WiSe 2015/16, SoSe 2016)
- BS: Neuroethik (SoSe 2015)
- BS: Utopien und Theorien von Gerechtigkeit (WiSe 2014/15)
- BS: Neurophilosophie (SoSe 2014)
- BS: Wittgensteins Philosophische Untersuchungen (SoSe 2014)
- BS: Aristoteles: Kategorien (WiSe 2013/14, SoSe 2016)
- AS: Intentionalität und mentale Repräsentation (SoSe 2013)
- BS: Ethische Probleme in der Medizin (SoSe 2013)
- BS: Schreiben & Präsentieren (WiSe 2012/13)
- AS: Philosophie der Person (WiSe 2012/13, WiSe 2013/14, WiSe 2014/15)
- BS: David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand (WiSe 2012/13)
- BS: Das Leib-Seele-Problem (SoSe 2012, SoSe 2015)
- AS: Adorno: Ästhetische Theorie (WiSe 2011/12)
- AS: Theorien der Kausalität (WiSe 2011/12, SoSe 2013)
- AS: Musikästhetik (SoSe 2011)