Zum Inhalt springenZur Suche springen

Amrei Bahr

Forschungsgebiete und -interessen

  • Ontologie
  • Artefaktphilosophie
  • Ästhetik
  • Technikphilosophie
  • Angewandte Ethik
  • Sprachphilosophie

Beruflicher Werdegang

seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Prof. Dr. Markus Schrenk)
2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Prof. Dr. Christoph Kann)
seit 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Prof. Dr. Simone Dietz)
2016 Visiting PhD Student an der Technischen Universiteit Eindhoven (Gastgeber: Prof. Dr. Wybo Houkes)
2015 — 2016 Fellow der Forschungsgruppe Ethik des Kopierens am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld
2012 — 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Prof. Dr. Reinold Schmücker)
2011 — 2012 Studentische Hilfskraft (Tutorin) am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Prof. Dr. Niko Strobach)
2010 — 2012 Studentische Hilfskraft in der Kollegforschergruppe „Theoretische Grundfragen der Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Prof. Dr. Ludwig Siep)

Wissenschaftlicher Werdegang

2017 Abschluss des Promotionsverfahrens (Dr. phil.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (summa cum laude) Titel der Dissertation: „Artefakte und ihre Kopien“, Gutachter: Prof. Dr. Reinold Schmücker, Prof. Dr. Ulrich Krohs
2012 — 2017 Promotionsstudium der Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2011 Bachelor of Arts (B.A.) in Philosophie und Ev. Religionslehre, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
2010 — 2011 Erasmus-Semester an der Universität Wien
2007 — 2011 Studium der Philosophie und Ev. Religionslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Stipendien und Auszeichnungen

2019 Leistungsprämie für herausragende Leistungen, verliehen durch die Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2016 DAAD-Forschungsstipendium für Promovierende
2015 — 2016 Promotionsstipendium des Zentrums für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld
2010 — 2011 Erasmus-Stipendium
2009 — 2011 NRW-Stipendium

Mitgliedschaften

  • DFG-Netzwerk Social Functions (2015-2019)
  • Deutsche Gesellschaft für Philosophie
  • Gesellschaft für Analytische Philosophie
  • Deutsche Gesellschaft für Ästhetik

Weiterbildung im Rahmen von Postdoc-Förderprogrammen

seit 2020 Academic Career Development Programme (ACDP) zur Förderung fortgeschrittener Postdocs (Workshops und individuelles Coaching zur Vermittlung von Führungskompetenzen), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
seit 2020 Mentee im Mentoring-Programm SelmaMeyerPROF IV (One-to-one-Mentoring, Workshops und individuelles Coaching zur Vermittlung von Fähigkeiten, die für das Bekleiden von Professuren benötigt werden), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Publikationen

Monographie

  • Artefakte und ihre Kopien (Publikation in Vorbereitung).

Herausgeberschaften

  • Werk-Zeuge. Der Werkbegriff zwischen den geisteswissenschaftlichen Disziplinen, Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 65 (2020) (Themenschwerpunkt, hrsg. mit Thomas Kater und Johannes Waßmer).
  • Functions and Kinds of Art Works and Other Artifacts, Grazer Philosophische Studien 96 (2019) (Sonderheft, hrsg. mit Ludger Jansen und Massimiliano Carrara).
  • Ernest Sosa. Targeting His Philosophy, Dordrecht 2016 (hrsg. mit Markus Seidel).

Aufsätze

  • „Sich ans Werk machen. Annäherungen an einen geisteswissenschaftlichen Grundbegriff”, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 65 (2020), 41-58.
  • „Copy, right?! Das Verletzen moralischer Urheber-Bestimmungsrechte durch Kopierhandlungen”, in: Original – Kopie – Fälschung, hrsg. v. Thomas Dreier und Oliver Jehle, Baden-Baden 2020, 175–194.
  • „Function Without Intention? A Practice-Theoretical Solution to Challenges of the Social Domain”, in: Social Functions in Philosophy: Metaphysical, Normative, and Methodological Perspectives, hrsg. v. Daniel James, Rebekka Hufendiek and Raphael van Riel, London 2020, 183–199.
  • „What the Mona Lisa and a Screwdriver Have in Common. A Unifying Account of Artifact Functionality”, in: Grazer Philosophische Studien 96 (2019), 81–104.
  • „Functions and Kinds of Art Works and Other Artifacts. An Introduction”, in: Grazer Philosophische Studien 96 (2019) (mit Ludger Jansen und Massimiliano Carrara), 1–18.
  • „Copying as Compensation. Dispensing the Disadvantaged from Copyright Restrictions”, in: Jahrbuch für Recht und Ethik – Annual Review of Law and Ethics 26 (2018), 241–254.
  • „Why It Would Not Be Better Not to Believe in Material Artifacts – Even If One Could Get Away With It”, in: Peter van Inwagen. Materialism, Free Will and God, hrsg. v. Ludger Jansen und Paul M. Näger, Dordrecht 2018, 97–106 (mit Christoph Fischer, Thomas Kater und Nicolas Kleinschmidt).
  • „What is an Artefact Copy? A Quadrinomial Definition“, in: The Aesthetics and Ethics of Copying, hrsg. v. Darren Hudson Hick und Reinold Schmücker, London/New York 2016, 81-98.
  • „Yes there can! Rehabilitating Philosophy as a Scientific Discipline“, in: Ernest Sosa. Targeting His Philosophy, hrsg. v. Amrei Bahr und Markus Seidel, Dordrecht 2016, 67-84 (mit Charlott Becker und Christoph Trüper).
  • „Rule-Following and A Priori Biconditionals – A Sea of Tears?“, in: Philip Pettit: Five Themes from his Work, hrsg. v. Simon Derpmann und David Schweikard, Dordrecht 2016, 19-31 (mit Markus Seidel).
  • „Pettit’s Mixed Causal Descriptivism: Feeling Blue“, in: Philip Pettit: Five Themes from his Work, hrsg. v. Simon Derpmann und David Schweikard, Dordrecht 2016, 33-42 (mit Bianca Hüsing und Jan G. Michel).
  • „Was heißt: ‚ein Artefakt illegitim kopieren‘? Grundlagen einer artefaktbezogenen Ethik des Kopierens”, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (2013), Heft 2, 283-299.
  • „Refining Kitcher’s Semantics for Kind Terms, or: Cleaning up the Mess“, in: Philip Kitcher: Pragmatic Naturalism, hrsg. v. Marie I. Kaiser und Ansgar Seide, Frankfurt am Main 2013, 91–109 (mit Jan G. Michel und Mareike Voltz).
  • „51 Years on: Searle on Proper Names Revisited“, in: John R. Searle: Thinking about the Real World, hrsg. v. Dirk Franken, Attila Karakus und Jan G. Michel, Frankfurt am Main 2010, 117–131 (mit Jan G. Michel, Rudolf O. Müllan und Mareike Voltz).

Handbuchartikel

  • „Funktionen der Kunst“, in: Handbuch Kulturelle Bildung, hrsg. v. Hildegard Bockhorst, Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss und Wolfgang Zacharias, München 2012, 188–192.

Rezension

  • „Das Werk zwischen Ontologie und Praxis”, Buchkritik zu Maria Reichers Werk und Autorschaft, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 67 (2019) (im Erscheinen).
  • „Daniel Martin Feige: Kunst als Selbstverständigung“, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 67 (2013), Heft 4, 655-659.

Interview

  • „Auf der Suche nach einer besseren Tugendepistemologie. Ernest Sosa im Gespräch mit Amrei Bahr und Markus Seidel“, in: Information Philosophie (2016), Heft 4, 24-27 (mit Markus Seidel).

Blog-Artikel

Weitere Informationen finden Sie unter www.artefaktphilosophie.wordpress.com

Verantwortlichkeit: