Julia Mirkin
Forschungsschwerpunkte
- Wissenschaftsethik
- gesellschaftliches Vertrauen in die Wissenschaft
- Philosophie der Medizin
- Theorien von Krankheitsdefinitionen
Ausbildung
Ab 2020 | Promotionsstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Angestrebter Abschluss: Dr. phil. |
2017-2020 | Masterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Master of Arts (Philosophie): “Concepts of Disease and their Practical Implications – A Case Study of Cancer Screening and Prevention”. |
2013- 2017 | Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Bachelor of Arts (Philosophie und Politikwissenschaft): „Value Neutrality, Social Responsibility and the Production of Disease”. |
Anstellungen
Ab 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2018-2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Stammzellnetzwerk. NRW |
2015-2020 | Studentische Hilfskraft (Tutorin für z.B. Logik, Wissenschaftstheorie, Moralkonzeptionen der Neuzeit) am Institut für Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Vorträge
17.08.2020 | CRISPR/Cas-based genome editing and the concept of sensation bias (mit Alexander Christian), ECAP 2020. |
18.09.2019 | Normativity in the Concept of Disease, SOPhiA 2019. |
13.09.2018 | Social Responsibility and Mercenary Scientists, SOPhiA 2018. |
13.09.2017 | Disease Mongering: An Analysis of its Methods and Mechanisms, SOPhiA 2017. |
30.06.2017 | Demokratisierung und Ordnung von Forschungsprozessen durch Digitalisierung, 12. Gummersbacher Kolloquium. |
Lehrveranstaltungen
2021 | Übung zu Wissenschaftsethik I – Objektivität der Wissenschaft Übung zu Wissenschaftsethik II - Moralische Integrität und soziale Verantwortung in der Wissenschaft |
2020/2021 | Übung zu Wissenschaftsethik I – Objektivität der Wissenschaft |
2020 | Übung Logik I |
2019/20 | Übung Logik I |
2018/19 | Übung Logik I |

- Julia Mirkin M.A.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail