Termine
Hier finden Sie alle Termine des Instituts für Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
PD Dr. Mara-Daria Cojocaru: Wildes D/denken. Wie können sich ethische Perspektiven im Umgang mit wild lebenden Tieren bewähren?
04.11.2025, 18:30 - 20:00
Die Veranstaltung ist Teil der “GAP Ringvorlesung: Tierethik”.
Die Ringvorlesung „Zwischen Wildnis und Polis – Aktuelle Debatten um die Ethik der Mensch-Tier-Beziehung” ist […]
phlifliX: Wer die Nachtigall stört (Regie: Robert Mulligan, 1962)
04.11.2025, 18:30
Wer die Nachtigall stört (Regie: Robert Mulligan, 1962)Referent:innen: Tim Grasshöfer M.A. & Marion Seiche M.A.Thema: Wissen und Diskriminierung: Epistemische Ungerechtigkeit
[…]David Espinet: „Drei Arten der Ereigniskritik. Zur Aktualität der deutschfranzösischen Heidegger-Rezeption"
10.11.2025, 16:30 - 18:00
„Ereigniskritik“ meint u.a. die kritische Auseinandersetzung mit dem hyperbolischen Ereignisbegriff, der seit Heideggers Ereignisphilosophie sowie seiner französischen […]
Prof. Dr. Dr. h. c. Ursula Wolf: Haben Tiere Rechte?
11.11.2025, 18:30 - 20:00
Die Veranstaltung ist Teil der “GAP Ringvorlesung: Tierethik”.
Die Ringvorlesung „Zwischen Wildnis und Polis – Aktuelle Debatten um die Ethik der Mensch-Tier-Beziehung” ist […]
Institutskolloquium: Gregor Betz (Karlsruhe) - "Emergent Rationality in Large Language Models"
12.11.2025, 12:30 - 14:00
I distinguish four ways in which (rational) skills can be said to be emergent in Large Language Models (LLMs): scaling emergence, curricular emergence, informationtheoretic […]
Steffen Herrmann: „Politische Phänomenologie als Feldforschung"
17.11.2025, 16:30 - 18:00
Aus der Tradition der Phänomenologie ist mit der Politischen Phänomenologie in den letzten Jahren eine neue und lebendige Theorieströmung entstanden. Sie macht sich die […]
phlifliX: Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (Regie: Edgar Reitz & Anatol Schuster, 2025)
19.11.2025, 18:30
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (Regie: Edgar Reitz & Anatol Schuster, 2025)Referent: Prof. Dr. Christoph KannThema: Leibniz‘ philosophisches Denken
philfliXSpan […]
denXte: Cyber and the City: "Künstliche Intelligenz: Was geht mich das an?"
20.11.2025, 19:00 - 21:00
Künstliche Intelligenz ist ein zentrales Schlagwort in den aktuellen Debatten zur Zukunft unserer Gesellschaften. Sie ist Gegenstand öffentlicher Verhandlungen und […]
Martin G. Weiß: „Zu Heideggers Lehre vom Erscheinenden. Der Briefwechsel zwischen Emil Steiger und Martin Heidegger über Mörikes Gedicht ‚Auf eine Lampe"“
24.11.2025, 16:30 - 18:00
Prof. Dr. Peter Niesen: Politische Repräsentation von Tieren: warum und wieviel?
25.11.2025, 18:30 - 20:00
Die Veranstaltung ist Teil der “GAP Ringvorlesung: Tierethik”.
Die Ringvorlesung „Zwischen Wildnis und Polis – Aktuelle Debatten um die Ethik der Mensch-Tier-Beziehung” ist […]