Zum Inhalt springenZur Suche springen

Termine

Hier finden Sie alle Termine des Instituts für Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Kolloquium: Dr. Verena Wagner - Bullshit und Fake Antworten

29.11.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Nach einem Vorschlag von Harry Frankfurt (1986) zeichnen sich sogenannte „Bullshittende“ durch ihre gleichgültige Geisteshaltung (Indifferenz) gegenüber der Wahrheit ihrer [...]


Ahmed Gharib (HHU): „Die Flüchtlingsthematik im Kontext von Hannah Arendts Leben und Werk“

30.11.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Im Rahmen des Kolloquiums zur Philosophie und ihrer Geschichte laden wir recht herzlich ein zum Vortrag:

Ahmed Gharib (HHU): „Die Flüchtlingsthematik im Kontext von Hannah [...]

denXte: "Wetten, dass es Gott gibt?" - Prof. Dr. Andreas Krebs (Bonn)

30.11.2023, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr

Inhalt: Gehen Sie einmal davon aus, dass es weder für noch gegen Gottes Existenz zwingende Argumente gibt. Was dann – sollen Sie an Gott nun glauben oder nicht? Oder können [...]


Dennis Sölch: "Der Pragmatismus und die Vielfalt der Hoffnung. Eine phänomenologische Studie im Anschluss an William James"

04.12.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Dennis Sölch (Düsseldorf): „Der Pragmatismus und die Vielfalt der Hoffnung. Eine phänomenologische Studie im Anschluss an William James“

Abstract: Während die Hoffnung als [...]



Melanie Sehgal (Wuppertal): „Schnittstellen zwischen Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte“

07.12.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Im Rahmen des Kolloquiums zur Philosophie und ihrer Geschichte laden wir recht herzlich ein zum Vortrag:

Melanie Sehgal (Wuppertal): „Schnittstellen zwischen Philosophie- und [...]

Alexandra Strohmaier über die Bedeutung narrativer Erkenntnisordnungen für den Pluralismus von William James

11.12.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Alexandra Strohmaier (Graz): „Literatur und/als Philosophie: Narrative Erkenntnisordnungen um 1800 und deren Bedeutung für den Pluralismus von William James“

Zur [...]


Tina Druckenmüller (Köln): „Ob Anselm Traduzianist gewesen wäre? Die Herkunft der Seele bei Anselm von Canterbury und Crispin“

14.12.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Im Rahmen des Kolloquiums zur Philosophie und ihrer Geschichte laden wir recht herzlich ein zum Vortrag:

Tina Druckenmüller (Köln): „Ob Anselm Traduzianist gewesen wäre? Die [...]

Matthias Jung: "John Deweys Konzept verkörpert-symbolischer Kognition"

18.12.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Matthias Jung (Koblenz): „John Deweys Konzept verkörpert-symbolischer Kognition“

Zur Ringvorlesung:

Der Pragmatismus ist eine Philosophie des Neuen. Was sich [...]


Sebastian Hüsch (Aix-Marseille): „Existenz, Verzweiflung und Sinn. Immanente Existenzbejahung bei Nietzsche und Nishitani“

21.12.2023, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Im Rahmen des Kolloquiums zur Philosophie und ihrer Geschichte laden wir recht herzlich ein zum Vortrag:

Sebastian Hüsch (Aix-Marseille): „Existenz, Verzweiflung und Sinn. [...]

Martin Müller: "Ironie und Solidarität. Richard Rortys ethnozentristischer Neopragmatismus"

08.01.2024, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Martin Müller (München): "Ironie und Solidarität. Richard Rortys ethnozentristischer Neopragmatismus"

Zur Ringvorlesung:

Der Pragmatismus ist eine Philosophie des Neuen. Was [...]



Mona Steffens (HHU): „Nobody's perfect - oder? Die Problematik des Philosophenherrschers bei Platon“

11.01.2024, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Im Rahmen des Kolloquiums zur Philosophie und ihrer Geschichte laden wir recht herzlich ein zum Vortrag:

Mona Steffens (HHU): „Nobody's perfect - oder? Die Problematik des [...]

Ana Honnacker über Anschlüsse und Revisionen angesichts der gegenwärtigen ökologischen Situation

15.01.2024, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Ana Honnacker (München): "Environmental pragmatism reloaded. Anschlüsse und Revisionen angesichts der gegenwärtigen ökologischen Situation"

Zur Ringvorlesung:

Der [...]



Konrad-Franz Zientek (HHU): „Nietzsche und Wagner“

18.01.2024, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Im Rahmen des Kolloquiums zur Philosophie und ihrer Geschichte laden wir recht herzlich ein zum Vortrag:

Konrad-Franz Zientek (HHU): „Nietzsche und Wagner: Eine Beziehung [...]

denXte: "Personen und Menschenfresser - Über Identität und Körperlichkeit" - Prof. Dr. Dominik Perler (Berlin)

18.01.2024, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr

Inhalt: Gemäß mittelalterlicher Auffassung werden alle Personen nach dem Tod mit ihrem eigenen Körper auferstehen. Doch was wäre, wenn ein Menschenfresser schon vor dem Tod [...]


Magnus Schlette: "Eine Frage der Haltung. Existenzphilosophie und Pragmatismus als Weltanschauungen"

22.01.2024, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Magnus Schlette (Heidelberg): „Eine Frage der Haltung. Existenzphilosophie und Pragmatismus als Weltanschauungen“

Zur Ringvorlesung:

Der Pragmatismus ist eine Philosophie [...]



Thomas Sturm (Barcelona): „Weltbegriffe in Kants Anthropologie: Ihre Entwicklung, Relationen und Funktionen“

25.01.2024, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Im Rahmen des Kolloquiums zur Philosophie und ihrer Geschichte laden wir recht herzlich ein zum Vortrag:

Thomas Sturm (Barcelona): „Weltbegriffe in Kants Anthropologie: Ihre [...]

Ayla Dönmez (HHU): „Walter Benjamin“

01.02.2024, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Im Rahmen des Kolloquiums zur Philosophie und ihrer Geschichte laden wir recht herzlich ein zum Vortrag:

Ayla Dönmez (HHU): tba

Studierende und Interessierte sind herzlich [...]


ICS
Verantwortlichkeit: