Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Newsmeldung

philfliX WiSe 25/26

Spannende Filme anschauen und anschließend im Kinosaal philosophieren? Im Rahmen der Reihe philfliX (vorher: Philosophie & Film) halten Philosoph:innen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nach ausgewählten Filmvorführungen kurze Impulsvorträge, in denen sie interessante Bezüge zwischen dem gezeigten Film und philosophischen Themen herstellen. Im Anschluss ist das Publikum eingeladen, mit den Expert:innen im Kinosaal zu diskutieren. Das Projekt philfliX ist ein Angebot des interaktiven Public-Philosophy-Projekts denXte.

Die Termine im Wintersemester: 
 

04.11.25 – ab 18:30 Uhr:
Wer die Nachtigall stört (Regie: Robert Mulligan, 1962)
Referent:innen: Tim Grasshöfer M.A. & Marion Seiche M.A.
Thema: Wissen und Diskriminierung: Epistemische Ungerechtigkeit

19.11.25 – ab 18:30 Uhr:
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (Regie: Edgar Reitz & Anatol Schuster, 2025)
Referent: Prof. Dr. Christoph Kann
Thema: Leibniz‘ philosophisches Denken

10.12.25 – ab 18:30 Uhr:
Arrival (Regie: Denis Villeneuve, 2016)
Referent: Dr. Simon Wimmer
Thema: Sprache, Denken, Welt

 

Organisation:
Jonas Ouass, Prof. Dr. Markus Schrenk (Institut für Philosophie, HHU)
Das Projekt wird gefördert durch die Bürgeruniversität der HHU.

Kategorie/n: Philosophie in der Öffentlichkeit