Jump to contentJump to search

Supervised Theses

MA

  • "Ethische Herausforderungen der Keimbahnintervention im Kontext von CRISPR/CAS9-unterstützter Gentherapie"
    (2023, Erstgutachter)
  • "Der Klimawandel als intergenerationelles Problem - haben wir Pflichten gegenüber zukünftigen Generationen?"
    (2022, Zweitgutachter)
  • "Intelligente Maschinen als ethische Herausforderung"
    (2022, Zweitgutachter)
  • "Wie können moralische Fakten real sein? Oder ein funktionalistischer Ansatz für einen moralischen Realismus"
    (2021, Zweitgutachter)
  • "Ethische Herausforderungen der Keimbahnintervention durch CRISPR/Cas9"
    (2021, Erstgutachter)
  • "Besser nie geboren? Über den Wert des Lebens und die mögliche Pflicht, es zu verhindern"
    (2021, Erstgutachter)
  •  "Zum Konzept der Potenzialität im Kontext der Abtreibungsdebatte"
    (2021, Erstgutachter)
  •  "Genetisches Enhancement und elterliche Verantwortung"
    (2020, Zweitgutachter)
  •  "Ethische Probleme des Paternalismus bei demenziell Erkrankten"
    (2020, Erstgutachter)
  •  "A case study of self-correction in neuroscience"
    (2020, Zweitgutachter)
  • "Zwischen Kindeswohl, Kindeswille und medizinischem Fortschritt. DIe Problematik der  pädiatrischen Forschung"
    (2020, Erstgutachter)
  •  "Kognitives Enhancement in der universitären Ausbildung: Medizinethische und sozialphilosophische Probleme"
    (2019, Zweitgutachter)
  • "Die Relevanz des Demos-Problems im Kontext konsultativer Bürgerbeteiligungsverfahren"
    (2019, Erstgutachter)
  •  "Bewusstseins- und Empfindungsfähigkeit als normative Berücksichtigungskriterien innerhalb der utilitaristischen Ethik"
    (2019, Erstgutachter)
  • "Gibt es ein Menschenrecht auf globale Bewegungsfreiheit?"
    (2018, Erstgutachter)
  • "Die Stellung des Völkerrechts in Hans Kelsens Rechtsphilosophie"
    (2018, Erstgutachter)
  • "Nationaler Liberalismus und globale Gerechtigkeit"
    (2018, Erstgutachter)
  • "Gesundheitsleistungen für Asylsuchende und die Frage der Gerechtigkeit"
    (2018, Zweitgutachter, Masterstudiengang Medizinethik Universität Mainz)
  • "Gewissensvorbehalte in der Medizin"
    (2018, Erstgutachter)
  •  "Ist Hässlichkeit eine Krankheit?"
    (2017, Erstgutachter)
  •  "Der Personenbegriff innerhalb der bioethischen Debatte: Problematisierung und Alternativkonzept"
    (2017, Zweitgutachter)
  • "Ist Beihilfe zum Suizid ethisch zu rechtfertigen?"
    (2017, Erstgutachter)
  • "Privatheit und Autonomie"
    (2017, Erstgutachter)
  •  "Möglichkeiten und Grenzen unternehmensethischer Beratung"
    (2017, Zweitgutachter)
  • "Wenn es "persönlich" wird in der Medizin. Medizinethische Anfragen an die "Personalisierte Medizin" - Eine kritische Reflektion"
    (2017, Zweitgutachter, Masterstudiengang Medizinethik Universität Mainz)
  •  "Thomas Pogges Theorie der globalen Gerechtigkeit"
    (2016, Erstgutachter)
  • "Rechte am eigenen Körper"
    (2016, Zweitgutachter)
  •  "Rationierung und rationierungsbegünstigende Strukturen im hausärztlichen Bereich der vertragsärztlichen Versorgung"
    (2016, Zweitgutachter, Masterstudiengang Medizinethik Universität Mainz)
  • "Zugangs- und Verteilungsgerechtigkeit medizinischer Grundversorgung für Menschen in Deutschland am Beispiel von - sich (illegal) in der Bundesrepublik aufhaltenden - Flüchtlingen"
    (2015, Zweitgutachter, Masterstudiengang Medizinethik Universität Mainz)
  • "Hannah Arendts Sicht auf Eichmann und das Problem der moralischen Verantwortung
    (2015, Erstgutachter)
  •  "Die Debatte über Priorisierung und Rationierung im Gesundheitswesen. Eine Analyse ihrer Entwicklung und Ergebnisse und dem ungenügenden Umgang mit einem Zukunftsthema
    (2015, Zweitgutachter, Masterstudiengang Medizinethik Universität Mainz)
  • "Liberalismus und kulturelle Diversität in der modernen Gesellschaft"
    (2014, Erstgutachter)
  •  "Ethik der Reproduktionsmedizin: Kinderwunsch und Kindswohl"
    (2014, Erstgutachter)
  • "Ethik der Nahrungsmittelproduktion"
    (2014, Erstgutachter)
  •  "Die moralische Relevanz der Unterscheidung zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe"
    (2013, Erstgutachter)
  •  "Ethische Implikationen von Ökonomisierung und Kommerzialisierung des Krankenhauses"
    (2012, Zweitgutachter, Masterstudiengang Medizinethik Universität Mainz)

BA

  • "Patientenautonomie - Kinder und ihre Entscheidungsfreiheit im klinischen Kontext"
    (2023, Erstgutachter)
  • "Responsivität und Repräsentation: Eine Analyse des Responsivitätskonzepts im Kontext der kontruktivistischen Repräsentationstheorie von Michael Saward"
    (2023, Zweitgutachter)
  • "Führt das Fallpauschalensystem zu einer Fehlallokation im Gesundheitswesen? Profitzwang vs. Patientenwohl"
    (2023, Erstgutachter)
  • "Würde John Taurek den Zug umleiten? Nonaggregationismus in Anwendung auf die Trolley Problematik"
    (2023, Erstgutachter)
  • Ethik in der Pandemie: Sollte es eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus geben?
    (2023, Erstgutachter)
  • McMahan on legitimate targets and self-defense in war
    (2023, Zweitgutachter)
  • "Ermöglicht das bedingungslose Grundeinkommen reale Freiheit? Eine Analyse der Position von Philippe Van Parijs"
    (2023, Zweitgutachter)
  • "Ethische Herausforderungen des autonomen Fahrens"
    (2022, Erstgutachter)
  • "Die Unterwerfung der Frauen  - eine utilitaristische Argumentation?"
    (2022, Zweitgutachter)
  • "Die Hardimon-Ludwig-Debatte in der Philosophy of Race: Braucht Antirassismus ein Konzept von ‚Race‘?"
    (2022, Zweitgutachter)
  • "Ethische Fragen der nichtinvasiven Pränataldiagnostik"
    (2022, Erstgutachter)
  • "Kann es moralisch gerechtfertigten Terrorismus geben?"
    (2022, Zweitgutachter)
  • "Pathozentrismus oder Sentientismus - ein kritischer Vergleich tierethischer Grundannahmen"
    (2022, Zweitgutachter)
  • "Die Klimakrise und ihre Interessenkonflikte - eine gerechtigkeitstheoretische Abwägung"
    (2022, Zweitgutachter)
  • "Warum E-Sport kein Sport ist"
    (2022, Erstgutachter)
  • "Ethische Implikationen von Zwillingsstudien"
    (2022, Zweitgutachter)
  • "Tierversuche im Kontext von Peter Singers Moraltheorie"
    (2022, Erstgutachter)
  • "Ressourcengerechtigkeit und die Anforderungen des Klimawandels"
    (2022, Erstgutachter)
  • "Green Defaults: Eine Analyse ökonomischer sowie ethischer Komponenten im Kontext des Klimawandels"
    (2022, Zweitgutachter)
  • "Dürfen Menschen ihr Herkunftsland verlassen? Zur moralischen Begründung des Rechts auf Emigration"
    (2021, Erstgutachter)
  • "Zur Unterscheidung von medizinischem Nihilismus und der Leugnung medizinischen Wissens"
    (2021, Zweitgutachter)
  • "Die Vertreibung als Unrechtsakt? Eine Untersuchung der Vertreibung schlesischer Einwohner nach dem Zweiten Weltkrieg"
    (2021, Erstgutachter)
  • "Nozicks Prinzip der Wiedergutmachung in Fällen historischer Ungerechtigkeit"
    (2021, Erstgutachter)
  • "Harming Futur Children: Selective Reproduction, Genetic Modification and the Nonidentity Problem"
    (2021, Erstgutachter)
  • "Mitbestimmungsrechte für potenzielle Migranten? Das Demos-Problem in der Migrationsdebatte"
    (2021, Erstgutachter)
  • "Menschenwürde und Unantastbarkeitsklausel in der Judikatur des Bundesverfassungsgerichts. Eine kritische philosophische Würdigung"
    (2021, Erstgutachter)
  • "Gemeinwohl in der Demokratie"
    (2021, Erstgutachter)
  •  "Klimawandelleugnung als Problem der Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftskommunikation"
    (2021, Zweitgutachter)
  • "Zur Legitimation einer möglichen Sezession"
    (2021, Erstgutachter)
  • "Was ist Selbstverwirklichung?"
    (2021, Erstgutachter)
  •  "Medical Denialism und Medical Nihilism"
    (2020, Zweitgutachter)
  •  "Klimakrise und globale Gerechtigkeit"
    (2020, Zweitgutachter)
  •  "Gibt es eine Trennung zwischen Enhancement und Therapie?"
    (2020, Erstgutachter)
  • "Disease Mongering aus medizinethischer Perspektive"
    (2020, Zweitgutachter)
  •  "Die Hirntodkonzeption in der Organspende"
    (2020, Erstgutachter)
  • "Der moralische Status menschlicher Embryonen in Peter Singers "Praktischer Ethik""
    (2020, Zweitgutachter)
  • "Welche Verbindungen bestehen zwischen den Konzepten des "Guten Lebens" und Nachhaltigkeit?
    (2020, Erstgutachten)
  •  "Eine Analyse des Konflikts zwischen Erfolg und Moral in Bezug auf die Legalisierung von Doping"
    (2020, Erstgutachter)
  • "Das Sezessionsrecht in Demokratien - Eine moralphilosophische Untersuchung"
    (Erstgutachter, 2020)
  • "Interessenkonflikte in der privatisierten medizinischen Forschung: Sollte die Pharmaforschung verstaatlicht werden?"
    (Zweitgutachter, 2020)
  • "Philippe van Parijs Theorie des universellen Grundeinkommens"
    (2020, Erstgutachter)
  • "Die ökonomische Tragweite von Vertrauen für Unternehmen"
    (2020, Zweitgutachter)
  • "Hayeks Freiheitskonzeption und das Prinzip der Wissensteilung"
    (2019, Erstgutachter)
  • "Wen retten?"
    (2019, Zweitgutachter)
  • "Die Rolle von Natur- und Urzustand in kontraktualistischen Theorien"
    (2019, Erstgutachter)
  • "Was muss eine Gesellschaft leisten, um die Menschenwürde zu achten?"
    (2019, Zweitgutachter)
  • "Peter Singers Begründung des Tötungsverbots"
    (2019, Erstgutachter)
  • "Vernachlässigte Krankheiten und soziale Verantwortung in der medizinischen Forschung - Einsichten aus der Erfolgsgeschichte der HIV/Aids Forschung"
    (2019, Zweitgutachter)
  • "Pädagogische Ethik: Gefährdet Homeschooling das Kindeswohl?"
    (2019, Erstgutachter)
  •  "Ethische Probleme der Nichtfreiwilligen Sterbehilfe"
    (2019, Erstgutachter)
  • "Ethische Probleme der CRISPR/Cas9 Methode"
    (2018, Erstgutachter)
  •  "Brauchen wir eine Weltregierung? Eine Analyse im Hinblick auf globale Probleme"
    (2018, Zweitgutachter)
  • "Die Gerechtigkeitsprinzipien von John Rawls"
    (2018, Erstgutachter)
  • "Spiritualität und Natur - Ein Ausbau zeitgenössischer Glücksaufassungen"
    (2018, Zweitgutachter)
  • "Die Legitimation von Kolonialismus in der Philosophie John Stuart Mills"
    (2018, Erstgutacher)
  • "Soziale Verantwortung und das Problem vernachlässigter Krankheiten in der biomedizinischen Forschung"
    (2018, Zweitgutachter)
  •  "Vernachlässigte Krankheiten und das Menschenrecht auf eine Gesundheitsversorgung"
    (2018, Zweitgutacher)
  • "Eine philosophische Untersuchung der Publikumstendenz, zu Gunsten des Angeklagten in Ferdinand von Schirachs Theaterstück „Terror“ abzustimmen"
    (2018, Zweitgutachter)
  •  "Die Begründung des Tötungsverbots in der Tierethik und Abtreigungsethik"
    (2018, Erstgutachter)
  • "Privatheit in sozialen Netzwerken am Beispiel von Facebook"
    (2018, Zweitgutachter)
  • "Legitimierbarkeit von Tierversuchen aus Sicht der pathozentrischen Ethik"
    (2017, Erstgutachter)
  • "The Ethics of Career Choice as seen from the Perspective of Altruism"
    (2017, Zweitgutachter)
  •  "Ethische Probleme der Leihmutterschaft"
    (2017, Erstgutachter)
  •  "Terminale Sedierung und das Prinzip der Doppelwirkung"
    (2017, Erstgutachter)
  • "Weltstaat und Frieden"
    (2017, Erstgutachter)
  • "Zur Verantwortung von Individuen, Unternehmen und Politik am Beispiel des Zugangs zur Ressource Wasser"
    (2017, Zweitgutachter)
  • "Ethische Fragen des reproduktiven Klonens"
    (2017, Erstgutacher)
  • "Tierrechte und ihre Folgen - Eine Verteidigung des abolitionistischen Ansatzes in der Tierrechtsdebatte"
    (2017, Zweitgutachter)
  •  "Schnittstellen verschiedener Erkenntnisinteressen in der deskriptiven Ethik"
    (2017, Zweitgutachter)
  •  "Moralische Pflichten gegenüber Tieren aus utilitaristischer Perspektive"
    (2017, Erstgutachter)
  •  "Flüchtlinge - Menschen zwischen Recht und Rechtlosigkeit"
    (2017, Zweitgutachter)
  •  "Gibt es eine Wert/Fakt Dichotomie aus der Perspektive der Metaethik?"
    (2016, Zweitprüfer)
  • "Philosophie der Behinderung"
    (2016, Erstgutachter)
  • "David Humes Kritik der Vertragstheorie"
    (2016, Erstgutachter)
  • "Musikalische Erziehung als Kinderrecht"
    (2016, Zweitgutachter)
  • "Darf man Tiere essen?"
    (2016, Erstgutachter)
  •  "Ist das Recht auf Abtreibung ein Menschenrecht?"
    (2016, Zweitgutachter)
  • "Ein Recht auf Moral? Eine tierethische Betrachtung des deutschen Tierschutzgesetzes"
    (2016, Zweitgutachter)
  • "Die Tugend der Gerechtigkeit in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles"
    (2016, Erstgutachter)
  •  "Die moralische Rechtfertigung von Sezessionen am Beispiel der Ost-Ukraine"
    (2016, Erstgutachter)
  • "Diskussion von Reinhard Merkels Konzept der normativen Ansprechbarkeit und dessen Anwendung im deutschen Strafrecht"
    (2016, Zweitgutachter)
  •  "Afghanistan im Lichte der Theorie des gerechten Krieges"
    (2016, Erstgutachter)
  •  "Lässt sich die Tötung von Tieren ethisch rechtfertigen?
    (2016, Erstgutachter)
  • "Beihilfe zum Suizid"
    (2016, Erstgutachter)
  • "Der Suizid als philosophisches Problem bei Hume und Schopenhauer"
    (2016, Zweitgutachter)
  •  "Zivilgesellschaft und Demokratie"
    (2016, Erstgutachter)
  •  "Politische Selbstbestimmung als Gruppenrecht"
    (2016, Erstgutachter)
  •  "Der Wert des Lebens? Lebenswerturteile in der medizinischen Praxis"
    (2016, Zweitgutachter)
  • "Dammbruchargumente in der Diskussion um aktive Sterbehilfe"
    (2016, Erstgutachter)
  • "Sweatshops und Unternehmensverantwortung? Eine anwendungsbezogene kritische Diskussion ausgewählter unternehmens- und wirtschaftsethischer Theorien"
    (2016, Zweitgutachter)
  • "Ethische Rechtfertigung von Sezessionen"
    (2016, Erstgutachter)
  •  "Der Vegetarismus in der modernen Tierethik"
    (2015, Erstgutachter)
  • "Erziehung und Paternalismus"
    (2015, Zweitgutachter)
  •  "Foucoults Theorie der Macht"
    (2015, Erstgutachter)
  •  "Haben Tiere Rechte?"
    (2015, Zweitgutachter)
  •  "Ethische Fragen der Abtreibung"
    (2015, Erstgutachter)
  • "Ethische Probleme der Tierversuche"
    (2015, Erstgutachter)
  • "Die Gerechtigkeitskonzeption von John Stuart Mill"
    (2014, Erstgutachter)
  • "Recht und Moral bei Habermas und Dworkin"
    (2014, Zweitgutachter)
  • "Ethik der Xenotransplantation"
    (2014, Erstgutachter)
  •  "Freiwillige und Nichtfreiwillige Euthanasie im ethischen Diskurs"
    (2014, Erstgutachter)
  •  "Avishai Margalit - Politik der Würde"
    (2014, Erstgutachter)
  •  "Lügen im Alltag und ihre moralische Beurteilung"
    (2014, Zweitgutachter)
  •  "Spielerische Gewalt? Eine ethische Betrachtung medialer Gewaltdarstellungen"
    (2013, Zweitgutachter)
  • "Anthropozentrische Theorien in der Tierethik"
    (2013, Erstgutachter)
  • "Ethik der Organallokation"
    (2013, Erstgutachter)
  • "Ethik der humanitären Intervention"
    (2013, Erstgutachter)
  • "Hares Kritik des moralischen Intuitionismus"
    (2012, Erstgutachter)
Responsible for the content: