Past Events
Philosophisches Mittagskolloquium: Franziska Dübgen (Uni Münster)
21.05.2025, 12:30 - 14:00
Zur Verdrängung des Rechts durch den Rechtspopulismus. Radikaldemokratische Impulse zur Revitalisierung des liberalen Rechtsstaats
Einerseits lässt sich zeitdiagnostisch mit […]
denXte: Prof. Dr. Andrea Esser, Jena: „Kant, Aufklärer und Rassist – sollen wir den noch lesen?“
22.05.2025, 19:00 - 21:00
Benjamin Andrae (München): „Naturwissenschaftliche Methode aber metaphysische Themen – Whiteheads Fallibilismus der ‚stubbornfacts‘“
26.05.2025, 16:30 - 18:00
Dr. Michal Sikorski (Univ. Turin): "The criminalist’s paradox as a counterexample to the principle of total evidence"
27.05.2025, 18:30 - 20:15
Philosophie und Film: Hannah Arendt (2012). Die Frage nach dem Bösen. Hannah Arendts Philosophie. Mit Dr. Oliver Victor.
28.05.2025, 18:30
Die Frage nach dem Bösen: Hannah Arendt (2012)
Über den Film:Margarethe von Trottas Biopic erzählt von der jüdischen Philosophin Hannah Arendt (Barbara Sukowa), die den […]