Jump to content Jump to search

Past Events

denXte: Cyber and the City: "Künstliche Intelligenz: Was geht mich das an?"

20.11.2025, 19:00 - 21:00

Künstliche Intelligenz ist ein zentrales Schlagwort in den aktuellen Debatten zur Zukunft unserer Gesellschaften. Sie ist Gegenstand öffentlicher Verhandlungen und […]



Prof. Dr. Peter Niesen: Politische Repräsentation von Tieren: warum und wieviel?

25.11.2025, 18:30 - 20:00

Die Veranstaltung ist Teil der “GAP Ringvorlesung: Tierethik”.

Die Ringvorlesung „Zwischen Wildnis und Polis – Aktuelle Debatten um die Ethik der Mensch-Tier-Beziehung” ist […]


MasterLab Forschende aus dem Institut: Susanne Hahn Talk - "Normen in Lebenswelt und Wissenschaft"

26.11.2025, 12:30 - 14:00

„Du sollst nicht mit vollem Mund sprechen!“; „Du sollst nicht lügen!“, „Wörtliche Übernahmen müssen gekennzeichnet werden!“, „Aus ‚Alle Hunde jagen Katzen‘ darf man folgern: […]


Matthias Flatscher: „Die ethisch-politische Wende der Phänomenologie. Emmanuel Levinas’ Figur des Dritten"

01.12.2025, 16:30 - 18:00

Betrachtet man die Phänomenologie aus einer philosophiehistorischen Perspektive, so bricht sie mit der Frage nach dem Anderssein des Anderen radikal mit den Themen der […]


Prof. Dr. Bernd Ladwig: Gleichheit und Differenz. Zum Verhältnis von Menschenrechten und Tierrechten

02.12.2025, 18:30 - 20:00

Die Veranstaltung ist Teil der “GAP Ringvorlesung: Tierethik”.

Die Ringvorlesung „Zwischen Wildnis und Polis – Aktuelle Debatten um die Ethik der Mensch-Tier-Beziehung” ist […]



Prof. Dr. Johann S. Ach: Klimawandel und Tierwohl: Ansätze zu einer post-anthropozentrischen Klimaethik

09.12.2025, 18:30 - 20:00

Die Veranstaltung ist Teil der “GAP Ringvorlesung: Tierethik”.

Die Ringvorlesung „Zwischen Wildnis und Polis – Aktuelle Debatten um die Ethik der Mensch-Tier-Beziehung” ist […]


Institutskolloquium: Kristina Liefke (Bochum) - "Memories as pictures"

10.12.2025, 12:30 - 14:00

‘A picture is worth a thousand words’ ; ‘Picture this!’ ; ’She is painting a black picture’ . . . — Many of our familiar idioms about depiction – however trite they may be – […]


Patrizia Breil: „Leiblichkeit und Virtualität. Zugänge zu einer Phänomenologie virtueller Begegnungsräume"

15.12.2025, 16:30 - 18:00

Im Fortschreiten der Entwicklung von VR-Technologie wird der Nutzer:innenkörper zunehmend ambivalent thematisiert: Popkulturelle Vorstellungen einer Überwindung des […]