Termine
Dr. Nico D. Müller: Die Ethik der Ausstiegsplanung aus Tierversuchen
13.01.2026, 18:30 - 20:00
Die Veranstaltung ist Teil der “GAP Ringvorlesung: Tierethik”.
Die Ringvorlesung „Zwischen Wildnis und Polis – Aktuelle Debatten um die Ethik der Mensch-Tier-Beziehung” ist […]
Institutskolloquium: Amber Carpenter (Potsdam) - The Idealist Ethics of Knowing Impersonal Reality
14.01.2026, 12:30 - 14:00
Platonic and Indian Buddhist ethics are distinctive in centring the ethical project on acquiring knowledge of impersonal reality. In this talk, I aim to show that both Plato […]
Giovanna Caruso: „Von der Welt zum Menschen. Die Aktualität des phänomenologischen Weltbegriffs"
19.01.2026, 16:30 - 18:00
Realistisch-materialistische philosophische Strömungen haben der Phänomenologie in jüngsten Zeiten vorgeworfen, einen subjektzentrierten und korrelationistischen Ansatz zu […]
Dr. Angela K. Martin: Positive Diskriminierung von Tieren – ein Erfordernis der Gerechtigkeit?
20.01.2026, 18:30 - 20:00
Die Veranstaltung ist Teil der “GAP Ringvorlesung: Tierethik”.
Die Ringvorlesung „Zwischen Wildnis und Polis – Aktuelle Debatten um die Ethik der Mensch-Tier-Beziehung” ist […]
denXte: Prof. Dr. Stephan Schmid: "Wenn Gott nicht existiert, ist dann alles erlaubt?"
22.01.2026, 19:00 - 21:00
Die Frage nach dem Verhältnis zwischen Gott (oder dem Göttlichen) und der Moral treibt viele Menschen um und wird auch in der Literatur – etwa prominent von Dostojewski – […]
Isabella Marcinski-Michel: „Die feministische Phänomenologie von Schwangerschaft und Geburt im Anschluss an Simone de Beauvoir"
26.01.2026, 16:30 - 18:00
MasterLab Forschende aus dem Institut: Alexander Christian Talk - "Justification, deliberation, and implementation of limits to biomedical research"
28.01.2026, 14:30 - 16:00
Freedom of science is held as a high value in many societies and constitutional frameworks, with its philosophical justifications having a long tradition (Wilholt, 2010, 2012, […]
Maren Wehrle: „Zu den Sachen selbst? Phänomenologische Kritik und kritische Phänomenologie"
02.02.2026, 16:30 - 18:00
Mentoring-Abend 2026
09.07.2026, 18:30
Das Team des Mentoring-Programms für Philosophie-Studierende lädt herzlich ein zum Austausch zwischen Studierenden und Mentor:innen aus dem Berufsleben. Die Abendveranstaltung […]