Jump to content Jump to search

Sebastian Luft: „Phänomenologische Elemente im Pragmatismus – pragmatische Elemente in der Phänomenologie. Versucheiner Annäherung“

Akademische Veranstaltungen

In meinem Vortrag versuche ich, die systematischen Gemeinsamkeiten von Phänomenologie und Pragmatismus - den „transatlantischen Geschwistern“ - herauszustellen, die ich v.a. in den Themengruppen „Experience - Praxis - Lebenswelt“, „Wahrheit“ und „Geschichtlichkeit“ festmache, ohne hier den Anspruch auf Vollständigkeit zu stellen. Vielmehr geht es mir darum, ein Bild vom Menschen und der Welt, in der er geschichtlich lebt, zu zeichnen, wie es beide Strömungen - trotz aller Differenzen im Detail - gemeinsam getan haben.

Sebastian Luft ist seit 2023 Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Paderborn. Nach der Promotion in Wuppertal und der Habilitation in Würzburg lehrte und forschte er an internationalen Universitäten, zuletzt fast zwei Jahrzehnte lang als Professor an der Marquette University in Milwaukee, USA. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Transzendentalphilosophie, der Phänomenologie, der Kulturphilosophie und des Pragmatismus ebenso wie in der Hochschuldidaktik. Neben zahlreichen Aufsätzen veröffentlichte er Subjectivity and Lifeworld in Transcendental Phenomenology (Northwestern University Press, 2011) und The Space of Culture. Towards a Neo-Kantian Philosophy of Culture (Oxford University Press, 2015). Darüber hinaus ist er Mitherausgeber des The Routledge Companion to Phenomenology (Routledge, 2013) des Husserl-Handbuchs (Metzler, 2017) sowie des Sammelbandes über Women Phenomenologists on Social Ontology (Springer, 2018)

ICS

Details

27.10.2025, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Ort: 23.21.U1.44