„Du sollst nicht mit vollem Mund sprechen!“; „Du sollst nicht lügen!“, „Wörtliche Übernahmen müssen gekennzeichnet werden!“, „Aus ‚Alle Hunde jagen Katzen‘ darf man folgern: ‚Hündin Ella jagt Katzen‘“, … Die Liste ließe sich beliebig verlängern; Normen finden sich in allen Handlungsbereichen. – Das verfolgte Projekt ist zunächst vorwiegend explorativ: Was lässt sich zur >Anatomie< von Normen sagen, wie kommen Normen in Kraft, welche Verhältnisse zwischen Handlungen und Normen lassen sich unterscheiden? Welche Rolle spielt die Existenz einer Institution wie eines Gerichts oder eines Schiedsrichters? Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den verschiedenen Handlungsbereichen? Kann eine künstliche Intelligenz Normen befolgen?