Master of Arts im Fach Philosophie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
seit 2020
Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
seit 2019
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Philosophie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2019
Bachelor of Arts in den Fächern Philosophie und Germanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2018-2019
Studentische Hilfskraft und Tutor am Institut für Philosophie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Arbeits- und Interessengebiete
Philosophiegeschichte (insbesondere 19. und 20. Jahrhundert)
Lebensphilosophie
Existenzphilosophie
Phänomenologie
Zeittheorien
Henri Bergson
Martin Heidegger
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Sammelbände
GeschichteundGegenwartderErziehungsphilosophie. Heidelberg/Berlin: J.B. Metzler (mit Dennis Sölch) (in Vorbereitung).
Aufsätze
„Räumliches und zeitliches Gedächtnis im Kontext von Henri Bergsons Lebensphilosophie“. In: Sebastian Hüsch, Oliver Victor (Hg.), Das Konzept ,Leben‘ in der Geschichte der Philosophie / Le concept de ,vie‘ dans l’histoire de la philosophie. Baden-Baden: Ergon, 2023, S. 181–196.
„Zu Camus’ Bergson-Rezeption in den Écrits de jeunesse. Philosophien zwischen Instinkt und Intuition“. In: Dennis Sölch, Oliver Victor (Hg.), Albert Camus – ein Philosoph wider Willen? Zur Geschichte und Gegenwart seines Denkens. Berlin: Schwabe, 2022, S. 89–112.
„Offene und geschlossene Moral. Überlegungen zur moralischen Erziehung bei Henri Bergson“. In: Matthias Ernst Bähr, Dennis Sölch (Hg.), Geschichte und Gegenwart der Erziehungsphilosophie. Heidelberg/Berlin: J.B. Metzler (zur Veröffentlichung akzeptiert).
„Das Dasein als Ort der Selbst- und Weltauslegung im Frühwerk Martin Heideggers“. In: Eike Brock, Dennis Sölch (Hg.), Heidegger und die Lebenskunst. Zwischen Existenzdenken und Gelassenheit. Heidelberg/Berlin: J.B. Metzler (in Vorbereitung).
Tagungsberichte
„Tagungsbericht: Philosophie als Lebenskunst. Geschichte und Gegenwart eines antiken Motivs.“ In: Gerald Hartung, Matthias Herrgen (Hg.), Jahrbuch für Interdisziplinäre Anthropologie 9. Wiesbaden: Springer VS (im Druck).
Vorträge
2023
„Offene und geschlossene Moral. Überlegungen zur moralischen Erziehung bei Henri Bergson“ Kolloquium zur Philosophie und ihrer Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2022
„Räumliches und zeitliches Gedächtnis im Kontext von Henri Bergsons Lebensphilosophie“ im Rahmen der Tagung „Das Konzept ,Leben‘ in der Geschichte der Philosophie / Le concept de ,vie‘ dans l’histoire de la philosophie“ an der Aix-Marseille Université in Aix-en-Provence
2021
„Gabriel Marcels metaphysische Interpretation der Hoffnung“ Kolloquium zur Philosophie und ihrer Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2020
„Whiteheads Bergson-Rezeption“ Kolloquium zur Philosophie und ihrer Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2020
„Zeit als Dauer bei Henri Bergson“ Kolloquium zur Philosophie und ihrer Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Aktuelle Forschungsprojekte
Promotionsprojekt: „Zeit bei Henri Bergson und Martin Heidegger“
Sammelband Geschichte und Gegenwart der Erziehungsphilosophie; J.B. Metzler (Vertrag unterzeichnet, geplante Veröffentlichung September 2023)
Lehrveranstaltungen
SoSe 2023
Basisseminar "Philosophien der Zeit: Von Augustinus bis Heidegger"
Ringvorlesung "Geschichte und Gegenwart der Lebensphilosophie" (mit Dennis Sölch)
WiSe 2022/2023
2 Übungen "Grundlagen der Philosophie"
Ringvorlesung "Michel Foucault und die Philosophiegeschichte" (mit Dennis Sölch)
Basisseminar "Einführung in die Philosophie Henri Bergson"
SoSe 2022
Übung "Grundlagen der Philosophie"
WiSe 2021/2022
2 Übungen "Grundlagen der Philosophie"
Ringvorlesung "Geschichte und Gegenwart der Erziehungsphilosophie" (mit Dennis Sölch)
Basisseminar "Einführung in die Phänomenologie" (mit Dennis Sölch)