Wie gerecht sind Erbschaften? Frank Dietrich (HHU Düsseldorf) und Stefan Gosepath (FU Berlin) diskutierten am 11.09.2022 beim 11. Kongress der…
Diskutieren Sie mit Dr. Romy Jaster und denXte über Möglichkeiten und Grenzen unseres Wissens.
Frisch erschienen: Folge 2 von "mitgedacht", dem denXte-Podcast zu Euren philosophischen Fragen
Im Rahmen der Vortragsreihe "(Zusammen)leben in digitalen Welten" wird am 21.11. Prof. Albrecht Schmidt einen Vortrag im Haus der Universität halten.
Frisch erschienen: Folge 1 von "mitgedacht", dem denXte-Podcast zu Euren philosophischen Fragen.
Diskutieren Sie mit Prof. Dr. Gerhard Schurz und denXte über Handlungsfreiheit.
Auch im Wintersemester 2022/2023 wird es wieder eine Lehrveranstaltung geben, die den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft fördern soll.
Das Lehrprogramm des interdisziplinären Moduls "Kulturelle Grundlagen Europas" für das Wintersemester 2022/23 steht fest. Im kommenden Semester widmen…
Digitale Technologien prägen unsere Gegenwart und wirken sich sowohl auf die individuelle Lebensführung als auch auf das gesellschaftliche…
Das Institut für Philosophie lädt ein zur Ringvorlesung "Michel Foucault und die Philosophiegeschichte", zu der wir in diesem Wintersemester…