Prof. Dr. Markus Schrenk

Professor
Univ.-Prof. Dr. Markus Schrenk
Gebäude: 23.32
Etage/Raum: U1.69
Etage/Raum: U1.69
Tel.: +49 211 81-12920
Sprechstunde
Vorlesungszeit: Do 14:30-15:30
Vorlesungsfreie Zeit: n.V.
Vereinbaren Sie bitte auch in der Vorlesungszeit einen Termin via Email.
Spezialgebiete
- Metaphysik
- Wissenschaftstheorie / -philosophie
- Sprachphilosophie
Kompetenzbereiche
- Logik
- Erkenntnistheorie
- Philosophie des Geistes
- Logischer Empirismus
- Wittgenstein
- Schopenhauer
Ausgewählte Publikationen
- Naturgesetze, with Siegfried Jaag. Berlin: De Gruyer (forthcoming 2019)
- Metaphysics of Science, with Julia Göhner. In: J. Fieser & B. Dowden (eds.): Internet Encyclopedia of Philosophy.
https://www.iep.utm.edu/met-scie/
- Handbuch Metaphysik. Stuttgart: Metzler (2017)
- Meta2physics. Special Issue of the Journal for General Philosophy of Science, ed. with Julia Göhner and Kristina Engelhard (2018)
- Metaphysics of Science. London: Routledge (2016)
- ‘Trigger Happy. Ein Kommentar zu Barbara Vetters Potentiality’ in Zeitschrift für philosophische Forschung 69 (2015) 396-402
- ‘Better best systems and the issue of cp-law’ in Erkenntnis 79 (2014) 1787–1799
- ‘Is Proprioceptive Art Possible’ in Graham Priest’s and Damon Young (eds) Anthology on the Philosophy of Martial Arts. Routledge (2014) 101–116
- ‘Die Erfahrung der Widerständigkeit der Welt als Wahrnehmung kausaler Kraft’, in Spann, A. S./ Wehinger, D. (eds): Vermögen und Handlung. Der dispositionale Realismus und unser Selbstverständnis als Handelnde, Münster: Mentis (2014).
Anstellungen
Seit 2014 | Universitätsprofessor, Universität Düsseldorf |
2010 ‑ 14 | Post-Doktorand, DFG-Projekt Causation and Explanation (FOR1063) |
WS 12/13 | Vertretung der vakanten Professur für Theoretische Philosophie, Düsseldorf |
WS 11/12 | Vertretung des Lehrstuhls von Professor Gerhard Schurz, Düsseldorf |
2011 | Assistant Professeur Associé, Universität Luxemburg |
2006 - 09 | Post-Doktorand, Projekt Metaphysics of Science, Universitäten Birmingham, Bristol, Nottingham |
2004 - 07 | Junior Research Fellow and Lecturer, Worcester College, Universität Oxford |
Ausbildung
2000 ‑ 05 | Promotion im Bereich Philosophie (DPhil), Universität Oxford |
1994 ‑ 00 | Magister Artium (Philosophie, Logik und Physik), Universität Bonn |
Drittmittel
DFG Forschergruppe Inductive Metaphysics; Projekt A2: Die Rolle kreativen abduktiven Schließens für die Induktive Metaphysik, insbesondere im Vergleich zu anderen metaphysischen Methoden (zusammen mit Gerhard Schurz, Christian Feldbacher-Escamilla und Siegfried Jaag).
Auszeichnungen
2006 | Ontos-Preis der Deutschen Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) |
2003 ‑ 04 | Senior-Scholarship, Corpus Christi College, Universität Oxford |
2001 ‑ 04 | Doktoranden-Stipendium des Arts and Humanities Research Council (AHRC) |
1994 ‑ 04 | Förderung des Studiums und der Promotion durch die Studienstiftung des deutschen Volkes |
1997 ‑ 98 | Auslandsstipendium: Deutscher akademischer Austauschdienst (DAAD) |